Veranstaltung "Vuillaume Gala" buchen: hier.
Zugang zum Live Video Stream hier, Zugang zur Konferenz im Internet hier,
Zugang zu den Erläuterungen hier.
Falls Sie Hilfe zum Stream oder zur Konferenz benötigen, schreiben Sie bitte eine kurze eMail an AFR [at] Kulturkreis-Hoesel.de (subject: Support, body: Ich%20ben%C3%B6tige%20Hilfe%20zum%20Live-Stream%20und%2Foder%20zur%20Web-Konferenz.%20Bitte%20rufen%20Sie%20mich%20an.%20Meine%20Telefon-Nummer%3A%20) (uns).
Neue Beiträge
Sie möchten einen Beitrag bei "Kultur AKTIV" veröffentlichen? Senden Sie eine Nachricht an die folgende Mail-Adresse:
Kultur.AKTIV [at] Kulturkreis-Hoesel.de (subject: Kultur%20AKTIV%3A%20Neuer%20Beitrag%20, body: F%C3%BCgen%20Sie%20hier%20Ihren%20Beitrag%20ein.)
Sie brauchen lediglich auf diese Adresse zu klicken, dann öffnet sich in Ihrem Mail-Programm eine neue Nachricht mit der korrekten Adresse.
Frühling
03.03.2021 © Annemarie Bollue
von Rose Ausländer
Mit dem Akazienduft
fliegt der Frühling
in dein Erstaunen
Die Zeit sagt
ich bin tausendgrün
und blühe
in vielen Farben
Lachend ruft die Sonne
ich schenke euch wieder
Wärme und Glanz
Ich bin der Atem der Erde
flüstert die Luft
Der Flieder
duftet uns jung
"Museum für zu Hause"
23.02.2021 © Annemarie Bollue
Das Städel Museum in Frankfurt hat mit "Museum für zu Hause" ein neues Digitalangebot aufgestellt. So kann sich der mittlerweile entwöhnte Kunstfreund etwa auf Max Beckmann einlassen.
Menschen aus dem Städel, die sich auskennen und ihr Wissen zu vermitteln bestens in der Lage sind, treten mit den Besuchern in Dialog. Materialien werden bereitgestellt, Führungen durch fertig aufgebaute Ausstellungen angeboten. Gegen geringes Entgelt.
Die Präsentation kommt per Technik-Trick in Wohn- oder andere Zimmer, mit aufs Sofa oder ins Büro. Vielleicht klärt sich dann ja auch auf, warum Beckmann auf seinem "Selbstbildnis mit Sektglas" nicht etwa schnöden deutschen Schaumwein trinkt, sondern Champagner. Etwas anderes kam ihm nicht ins langstielige Trinkgefäß.
Wer sich an einer "Online-Tour", Online-Session" oder einem "Online-Dialog", so die drei derzeit verfügbaren Formate, teilnehmen will,
möge sich im "Online-Shop" des Städel Museums anmelden. Dort können Tag und Uhrzeit gewählt und genauere Informationen eingeholt werden.
Auch der Austausch mit anderen digital eingewählten Gästen ist möglich. Gemeinsam ist man weniger einsam. Mit der Kunst und überhaupt.
Aus F.A.Z., 23.2.2021 hier
Verdi-Gala der Essener Philharmoniker
23.02.2021 © Dorothe Arnolds
Liebe Musikfreunde,
hiermit möchte ich Sie auf nachstehendes Live-Stream Konzert hinweisen:
Verdi-Gala der Essener Philharmoniker
Live-Stream Freitag 26.02.2021, 20:15h - 21:30h
per Videostram auf YouTube unter folgendem Link.
Die Essener Philharmoniker präsentieren unter der Leitung von Friedrich Haider Instrumentalstücke sowie Arien, Duette und Quartette aus den schönsten und berührendsten Opern von Giuseppe Verdi. Große Stimmen und Gefühle erwarten Sie. Durch das Programm führt Chefdramaturg Christian Schröder.
Kölner Zoo
20.02.2021 © Prof.Dr. Matthias Brzoska
Mal etwas ganz anderes: Wer einen digitalen Ausflug mit Kindern oder Enkeln plant, sei auf die digitalen Zooführungen des Zoos Köln hingewiesen, immer Sonntags um 11h
Live Streaming Konzert aus Gasteig
18.02.2021 © Prof.Dr. Matthias Brzoska
Am Samstag, 6. März 2021, 19:00h, findet ein Livestream Konzert aus Ga-steig, München statt und zeitgenössische Kammermusik. Interessiert? Dann lesen Sie hier weiter.
Theater der Klänge
16.02.2021 © Annemarie Bolue
Virtuelle Ausstellung "Das Lackballett"! Interessiert: dann lesen Sie hier weiter.
Hier geht es zur Online-Galerie "Das Lackballett".
Februar-Nacht - Hans Retep (geb. 1956)
15.02.2021 © Annemarie Bolue
Der kalte Mond hat eine Delle.
Die Sterne glimmen trüb und matt.
Die Nacht bringt mich an jene Schwelle,
wo ich das triste Urteil fälle:
Ach Februar, ich hab dich satt.
Mach Platz für Sonnenschein und Blüten!
Die Gärten sollen auferstehn,
das Grün in wildem Wachstum wüten,
die Vögel zwitschern und auch brüten,
ach Februar! Wär das nicht schön?
Ausstellung August Macke "Paradies! Paradies?"
10.02.2021 © Susanne Wallstein
Online-Führung im Museum Wiesbaden hat neue Termine! Interessiert? Dann lesen Sie hier weiter.
Link zum Museum Wiesbanden, Ausstellung August Macke "Paradies! Paradies", 30.10.2020 -- 09.05.2021: hier.
Impfrechner
27.01.2021 © Prof.Dr. M.Brzoska
Liebe Mitglieder,
ein polnisches Start-up, das generell sehr viele Rechner programmiert, hat nun auch einen Impftermin-Rechner für Deutschland erstellt. Sie können darin Ihre Daten (Alter, Vorerkrankungen usw. ) eingeben und sehen dann, wann Sie
- Lt . Plan der Bundesregierung
- Lt. aktuellem Impfgeschehen
damit rechnen können, einen Impftermin zu bekommen.
Kunst und Krise: Spannende Gespräche im Lockdown
17.01.2021 © Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn
Der Lockdown bedeutet ein radikales Herunterfahren der Kultur. Ob Ausstellungen oder Konzerte, Gesprächsrunden oder Theateraufführungen - fast alles wurde sehr frühzeitig heruntergefahren und steht still. Interessiert? Dann lesen Sie hier weiter.
Gruß von Cornelia Schönwald
11.01.2021 © Cornelia Schönwald, Schauspielerin aus Berlin
Liebe Freunde, Förderer und Mitglieder des Kulturkreises Hösel, liebe Frau Walther und liebes Publikum!
Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021. Lassen Sie mich zu Beginn gleich auf meine vollständige Videolesung der Engelgedichte hinweisen: https://www.Kulturkreis-Hoesel.de/Files/CS.Engelgedichte.KKH.mp4
Sehr gerne blicke ich zurück auf zahlreiche Auftritte in den vergangenen zehn Jahren in Ihrem Kulturhaus:
... Interessiert? Dann lesen Sie hier weiter.
Link zur Homepage von Cornelia Schönwald: hier.
Caspar David Friedrich - Kunstpalast
12.01.2021 © Werner Steffens
Zur Zeit läuft eine Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf, die wir "normalerweise" sicherlich besucht hätten:
Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker.
Unter dem angegebenen Link finden Sie ein interessante Führung von Jeannette Petersen, die viele von uns von anderen Ausstellungsbesuchen her kennen. Viel Freude beim "Museumsbesuch", der uns hier auf diese Weise ermöglicht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=ZQyvz7dK4j4&feature=youtu.be
Tipps für Wanderungen
09.01.2021 © Edzard Traumann
Schon vor der Coronakrise hat der Kulturkreis das Wandern und Spazierengehen als mögliche Form des gemeinsam Aktivseins in sein Programm wiederaufgenommen. Bereits bei der Gründung vor 45 Jahren wurde das „Spazierengehen in Hösels schönen Wäldern“ als Kulturangebot deklariert.
Da die gegenwärtigen Einschränkungen auch das Wandern in Kleingruppen untersagen, geben wir hier zwei Vorschläge der Stadt Ratingen für einen einstündigen Spaziergang und eine zweistündige Wanderung rund um Hösel weiter, die man allein, mit der Familie, einem Freund oder einer Freundin nutzen kann:
Weitere Vorschläge für Wanderungen in Ratingen und der näheren Umgebung inkl. Flyern und Karten finden Sie hier.
Herr Steffens hat folgenden persönlichen Vorschlag:
“Wir gehen z.Zt. immer über den Golfplatz - da ja gesperrt - halt kreuz und quer – toll - sogar mit Hund!
Für Nicht-Golfer empfiehlt sich eine Umrundung, der Anfang ist dann am linken Parkplatz links ein Seitenweg (Reiter), neben der Straße - wenn man diesen immer weitergeht kommt man nach ca. 1,5- 2 Stunden unten am Peddenkamp raus.”
Streamingkonzert am 06.12.2020
Hier der Link zu unseren gestreamten Konzerten:
Wo sonst können Sie hochtalentierte Musiker so hautnah erleben? Immer wieder begeistern erstklassige junge Musiker mit ihrem Können, mit ihrer Spontaneität, mit ihrem Charme ein aufgeschlossenes Publikum. Mit seinen hochrangigen Konzerten im Oktogon Haus Oberschlesien hat der Kulturkreis Hösel ein Markenzeichen für das Musikleben in Ratingen geschaffen. International bekannte Musiker und Preisträger vieler Wettbewerbe konnten für Konzerte in Hösel gewonnen werden. Die Förderung von jungen Preisträgern des Deutschen Musikrats ist für den Kulturkreis ein besonderes Anliegen. Die Sonntagskonzerte um 17 Uhr sind ein beliebter Treffpunkt für die Freunde anspruchsvoller Kammermusik geworden.
Literatur ist das Gedächtnis der Menschheit – unter diesem Motto veranstaltet der Kulturkreis Hösel eine Reihe Lesungen und Rezitationen klassischer und zeitgenössischer Texte. Erfolgreiche Autoren sind bei Lesungen zu erleben und oft zum persönlichen Gespräch bereit. Bekannte Persönlichkeiten sprechen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und stellen sich in Diskussionen dem Publikum.
Museen sind Orte, die von der Vergangenheit, von der Gegenwart und von möglicher Zukunft erzählen. Staunend stehen wir vor Werken, die Künstler erdacht und gestaltet haben. Kundige Führer begeistern uns für die Gedanken und Visionen der Künstler und ihre oft geniale Umsetzung. Die Vielzahl von kleinen und großen Museen in unserem Umfeld bietet uns die Möglichkeit, besondere Einrichtungen mit herausragenden Ausstellungen und weltbekannten Kunstwerken auszuwählen und zu organisieren.
Mit dem Kulturkreis verreisen heißt intensiver leben und erleben. Unsere beliebten Reisen ins Inland und ins europäische Ausland ermöglichen einen ganz eigenen Zugang zu besonderen kulturellen Orten. Sie werden nach unseren Ideen mit ausgewählten Kulturreiseveranstaltern geplant und organisiert. Erfahrene Reiseleiter mit hoher Fachkompetenz vermitteln unvergessliche Erlebnisse. In kleinen Reisegruppen unter gleichgesinnten Teilnehmern wachsen Respekt, Vertrauen und Freundschaften.
Karten aus dem hochrangigen Angebot der benachbarten Städte Essen, Düsseldorf und Köln werden frühzeitig gebucht, um künstlerisch herausragende Aufführungen besuchen zu können.
Eintägige Busfahrten zu geschichtlich oder künstlerisch interessanten Orten sind eine gern wahrgenommene Möglichkeit, Unbekanntes aus der heimischen Region kennen zu lernen. Auch hierbei vermitteln sorgfältig ausgewählte Führer einmalige Begegnungen und Erfahrungen. Dies alles nicht allein, sondern mit anderen zu erleben, macht solche Fahrten zu etwas Besonderem.