Düsseldorfer Architekturspaziergang II
Einstündige Führung
Einstündige Führung
Einstündige Führung
Beim 2. Teil der Architekturführung werden wir wieder von Herrn Jäger begleitet, der uns auf kompetente und unterhaltsame Weise durch die Düsseldorfer Innenstadt führt.
Als erstes beschäftigen wir uns mit dem expressionistischen Gebäude- und Gartenensemble Ehrenhof, der zur Durchführung der Ausstellung GeSoLei 1926 von Wilhelm Kreis errichtet wurde und der den Kunstpalast, das NRW Forum sowie die Rheinterrassen umfasst. Unser Spaziergang leitet uns weiter zur Tonhalle, ursprünglich Rheinhalle mit Planetarium, heute bedeutendstes Konzerthaus Düsseldorfs mit einer Sammlung von Glaskunstwerken des Architekten Helmut Hentrich.
Wir bleiben bei der Kunst und gelangen zum neoklassizistischen Bau der Kunstakademie, aus der die Düsseldorfer Malerschule hervorgegangen ist, sowie zum Grabbeplatz mit dem K20 und der Kunsthalle. Danach richten sich unsere Betrachtungen auf die Andreaskirche, die als ehemalige Hofkirche der Residenzstadt Düsseldorf fungierte, und auf das Alte Stadthaus mit einer Fassade von Friedrich Schinkel und dem Hotel De Medici. Das gegenüber liegende neobarocke Justizgebäude, in dem 1975 der dritte Majdanek Prozess stattfand, beherbergt das heutige Andreas Quartier. Unser Spaziergang endet an der Deutschen Oper am Rhein mit dem wieder errichteten Bronzestandbild von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Aus heutiger Sicht ist wegen Corona leider kein Besuch in einem Cafe möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Die genaue Anzahl ist abhängig von den aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen.
Treffpunkt: Kunstpalast, Ehrenhof 4-5