Panel zum Thema Zukunftsmobilität
Dieselskandal und drohende Fahrverbote
Zugang zum Streaming und digitalen Pausengespräch s. hier.
Dieselskandal und drohende Fahrverbote
Dieselskandal und drohende Fahrverbote
Zugang zum Streaming und digitalen Pausengespräch s. hier.
Dieselskandal, Fahrverbote – Paris verbannt ab 2024 den Diesel und 2030 den Benziner. Hybride aller Art auf den Straßen, widersprüchliche Berichte über Ladesäulen und E-Fahrzeuge, Berichte über eine Gefährdung der Umwelt durch Batterieproduktion: Der deutsche Autofahrer fühlt sich dank der Vielzahl der Nachrichten mit all ihren Widersprüchen eher desinformiert und verwirrt, vor allem wenn er vor der Frage steht, welches Fahrzeug er wohl als nächstes kaufen soll. Mit unserer Veranstaltung möchten wir versuchen, etwas Licht in die unüberschaubare Debatte zu bringen.
Folgende Personen werden zunächst schlaglichtartig Impulsreferate zu jeweils den Themen bieten, mit denen sie sich besonders beschäftigt haben:
· Albrecht Raffelsieper, Mathematiker, zu E-Mobilität (Tesla, Renault) und privaten Photovoltaik-Anlagen
· Dipl. Ing Arthur Rudolph zu Fahrzeugmotorenbau generell, Schienenfahrzeugbau (DB) sowie dem Stromhandel der DB
· Helmut Wiacker, Physiker zur Effektivität bzw. zum Wirkungsgrad von alternativen Energiequellen, Energiespeichern und Antrieben sowie zu Plug-in Hybriden
· Matthias Brzoska zu Gasfahrzeugen LPG, Hybridmotoren Gas/Benzin und Elektro/Benzin sowie grenzüberschreitenden europäischen Stromnetzen
Im Anschluss soll es eine hoffentlich erhellende Diskussion sowohl auf dem Panel wie auch mit dem Publikum gehen. Wir hoffen, am Ende etwas Licht in die Vor- und Nachteile verschiedener Mobilitätskonzepte zu bringen.