
Veronika Aluffi, Violine
Friederike Imhorst, Viola
Franziska Lüdicke, Violoncello
Das Streichtrio 3Cordes gründete sich im Jahr 2013. Die drei damaligen Mitglieder lernten sich in der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker kennen. Alle drei faszinierte die Welt der Oper mit ihren vielschichtigen Verflechtungen von Orchester, Stimmen und Bühne, die Interaktion der Akteure, aus deren unmittelbarem Zusammenspiel an jedem Aufführungsabend immer wieder andere Facetten hervorleuchten.
Das Spiel im Streichtrio beinhaltet in gewisser Weise all das und ist zugleich ein ganz anderes Feld. Jeder Spieler wechselt ständig zwischen der Rolle des Solisten und eines Begleiters und ist manchmal sogar beides zugleich. Dadurch entsteht eine Verflechtung ganz eigener Art und eine Empfindlichkeit, welche sich auch durch die „kleinere“ Besetzung im Vergleich zu einem Streichquartett erklären lässt.
Ihr Programm Spiel / Auf / Bruch spielt mit den Worten „Spiel auf! Und „Aufbruch“. Es stellt dabei Werke nebeneinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das Publikum kann sich auf einen Spannungsbogen freuen, der von heiter geprägter Frühklassik bis zu einer klaren Tonalität des 20. Jahrhunderts geprägt ist.
Veronika Aluffi (Violine) war langjährig Jungstudentin der Universität Mozarteum Salzburg. Nach dem Abitur führte sie ihr Weg von Österreich an die Musikhochschule Würzburg. 2003 setzte sie dort ihr Studium bei Max Speermann, einem Schüler des bekannten Violinpädagogen Max Rostal fort. Sie war in verschiedenen Ensembles u. A. beim Klavierfestival Ruhr, dem Musikalischen Sommer in Ostfriesland und dem toskanischen Kammermusikfestival Opera Barga mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zu hören. Seit 2013 ist sie Mitglied des preisgekrönten Essener Kammerorchesters Ensemble Ruhr.
Friederike Imhorst (Viola) schloss im Jahr 2007 an der Hochschule für Musik Saar ihr Studium der Violinpädagogik ab und beendete 2010 erfolgreich ihre künstlerische Ausbildung im Fach Viola bei Prof. Jone Kaliunaite-Fassbender. Ein Engagement an der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern (von 2008 bis 2011) führte sie ins Ruhrgebiet. Nach einem Kammermusik-Aufbaustudium bei Prof. Jürgen Kussmaul in Düsseldorf folgte ein Masterstudium am Orchesterzentrum NRW. Neben ihrer Arbeit im Ensemble Unterwegs ist die erfahrene Bratschistin immer wieder in verschiedenen Ensembles und Orchestern zu hören, beispielsweise im Ensemble Ruhr, Folkwang Kammerorchester, Duisburger Philharmoniker, Dortmunder Philharmoniker und Neue Philharmonie Westfalen.
Franziska Lüdicke (Violoncello) studierte bei Christoph Richter (Folkwang Universität der Künste) und Stephan Forck (HfM Hanns Eisler Berlin). Sie ist Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und war vier Jahre festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie.
Konzertreisen führten durch Europa, in die Schweiz, nach Japan und Israel und in die USA. Sie war Gast bei diversen Festivals, z. B. beim Ohrid Summer Festival Mazedonien, dem Festival Intersonanzen für Neue Musik Potsdam und der Ruhrtriennale Duisburg.
Franziska realisiert Projekte mit verschiedenen Ensembles des Ruhrgebietes, wie z. B. mit dem Ensemble Ruhr, dem Klangturmensemble Malakov Bottrop oder dem Ensemble Orkestra, das in seiner Arbeit orientalische und westeuropäische Musiktraditionen miteinander verbindet.
Das Konzert findet höchstwahrscheinlich unter Coronabedingungen im Oktogon Haus Oberschlesien und im Lifestream statt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Brzoska – brzoska [at] brzoska.de